Auf einer längeren Reise ist sie wohl fast unvermeidlich: Die lange Nacht, in der du am Flughafen schlafen wirst.
Die späte Ankunft von deinem Bus, das überfüllte Hostel, ein extrem früher Flug oder einfach nur dein knappes Budget, das sich über eine gesparte Übernachtung freut, können der Grund dafür sein, dass du irgendeinen Flughafen auf dieser Welt vorübergehend als dein Nachtlager benutzt.
Und auch wenn das für dich jetzt erst mal sehr komisch tönt, glaub mir, es gibt täglich tausende von Menschen, die genau das (freiwillig oder unfreiwillig) tun.
Das wichtigste für eine einigermassen ruhige Nacht ist eine gewisse Vorbereitung und ein paar wichtige Tipps & Tricks. Aber ich muss dich warnen: Auch mit der besten Vorbereitung wird die Nacht am Flughafen höchstwahrscheinlich nicht allzu erholsam werden. Es sei denn, du bist in Singapur gestrandet, das ist nämlich seit Jahren der am schlaffreundlichste Flughafen der Welt.
Vorbereitung
Wenn es dir so geht wie mir, hast du nicht viel vorzubereiten, weil das eine sehr spontane Aktion war. Aber als Backpacker schleppst du glücklicherweise sowieso ein paar essentielle Dinge mit dir rum, für ein rudimentäres Nachtlager sollte es also reichen.
Must Haves:
- Nackenkissen
- Ohrstöpsel: Auch wenn fast keine Leute mehr da sind, macht ein Flughafen trotzdem Lärm.
- Schal: Zum Zudecken oder einfach als Schal, es ist meistens kalt in Flughäfen.
- Schlafmaske: Das Licht ist in Flughäfen wirklich grell, auch nachts.
- Zwiebellook bei deinem Outfit!
- Wasser & Snacks: Die meisten Shops und Restaurants sind nachts geschlossen. Und wenn du nicht schlafen kannst, ist essen immer die Lösung.
- Erfrischungstücher (wenn du nach meiner Packliste gepackt hast, hast du die sowieso dabei): In den wenigsten Flughäfen auf dieser Welt kann man duschen. Mit den Erfrischungstüchern kannst du wenigstens eine Katzenwäsche machen und dich erfrischen, bevor du losfliegst.
- Entertainment-Programm: MP3-Player, Laptop, Buch, Spielkarten (um mit deinen Leidensgenossen Spiele aus aller Welt zu spielen. Oder um ein Kartenhaus zu bauen, wenn du vor Langeweile umkommst.)
- Isomatte & Schlafsack, für Profis
Den richtigen Schlafplatz finden
Es ist manchmal gar nicht so einfach, einen geeigneten Schlafplatz am Flughafen zu finden. Auf jeden Fall solltest du nicht zu spät ankommen; die Wahrscheinlichkeit, dass andere dieselbe Idee hatten wie du, ist gross.
Der Feind eines jeden Flughafen-Schläfers sind Sitze mit Armlehnen. Such dir also unbedingt welche ohne aus. Gibt es davon keine, ist der Boden vielleicht die bessere Alternative.
Solltest du alleine unterwegs sein, kann es sich lohnen, dein Nachtlager in der Nähe von den Toiletten aufzuschlagen. Dann musst du dein ganzes Gepäck nicht allzu weit schleppen, wenn du mal aufs Klo musst, dir die Zähne putzen oder dich erfrischen willst.
Wenn du bei den Departures kein gutes Plätzchen findest, schau mal bei den Arrivals vorbei. Manchmal sehen die Flughäfen da komplett anders aus. Oder mach dich gleich auf in ein anderes Terminal. Schliesslich hast du Zeit.
Sicherheit
Wenn du alleine am Flughafen übernachtest, kann das Ganze echt mühsam werden. Du hast leider niemanden, der auf dein Gepäck aufpasst, während du dir die Zähne putzt oder ein gutes Plätzchen suchst. Und auch wenn sonst niemand an diesem Flughafen schläft, kannst du dein Zeug trotzdem nicht einfach unbeaufsichtigt stehen lassen.
Schlafe so, dass du deine Wertsachen sehr nahe am Körper trägst und sofort merkst, wenn dir jemand was klauen will. Benutz deinen Tagesrucksack oder die Handtasche als Kopfkissen, umarme deinen Backpack, als wäre er dein bester Freund.
Achte auch auf deinen MP3-Player, wenn du Musik hörst. Nicht, dass du am nächsten Morgen nur noch mit deinen Kopfhörern in den Ohren aufwachst.
Wenn du alleine bist, ist es ausserdem sinnvoll, deinen Schlafplatz in der Nähe von anderen Leuten zu suchen. So ganz verlassen am Flughafen kann ganz schön creepy sein. Und wenn ihr nicht schlafen könnt, hast du jemanden, mit dem du dich unterhalten oder ein Spiel spielen kannst.
Falls du deinen neuen Bekanntschaften vertraust, kannst du auch dein grosses Gepäckstück von ihnen beaufsichtigen lassen, solange du auf der Toilette bist oder dir was zu essen holst.
Nimm aber immer und auf jeden Fall deinen Tagesrucksack, bzw. deine Handtasche mit, in der du alles Wertvolle dabei hast! Lass nie deinen Pass, deine Flugtickets, Kamera, Laptop, Tablet, Handy, MP3-Player unbeaufsichtigt und in der Obhut von vermeintlich vertrauenswürdigen Personen!
Last but not least: Es ist immer eine gute Sache, wenn du weisst, wo sich der Sicherheitsdienst befindet. Just in case.
Sich durchfragen
Es ist sehr wahrscheinlich, dass das Flughafenpersonal vor dir schon unzählige Flughafen-Schläfer gesehen hat. Scheu dich also nicht, einfach mal jemanden zu fragen, ob sie ein gutes Plätzchen für dich kennen, an dem es sich gut schläft.
Ausserdem kriegst du vielleicht sogar eine Decke oder eine Isomatte. Flughäfen müssen schliesslich ausgerüstet sein für Notfälle, in denen sie den Passagieren sogar Betten bereitstellen müssen.
Immer nett lächeln und etwas verzweifelt und vor allem sehr unschuldig gucken, das hilft.

Für weitere Infos, Flughafen-Ranglisten, Tipps und Tricks schau mal auf www.sleepinginairports.net vorbei. Donna McSherry hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Schlafen am Flughafen für uns alle etwas erträglicher zu machen. Ausserdem findest du ein Ranking zu den besten und schlechtesten Flughäfen dieser Welt, natürlich gemessen am jeweiligen Schlafpotential.
Musstest du auch schon am Flughafen schlafen? Oder machst du das freiwillig immer mal wieder? Was sind deine Tipps & Tricks?
The post Wie du möglichst entspannt am Flughafen schlafen kannst appeared first on Soul Traveller.