Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Beauty-Hacks: Wie du mit diesen 7 Tipps auch auf Reisen gut aussiehst

Image may be NSFW.
Clik here to view.
beauty-hack

Wer sich einen klassischen Backpacker vorstellt, hat wohl nicht gerade ein Schönheitsideal vor Augen. Wenn man es sich so überlegt, kann das Backpacker-Dasein wirklich nicht förderlich für das gute Aussehen sein:

Es ist heiss, du trägst dein ganzes Hab und Gut auf deinem Rücken mit, in deinem Rucksack ist kein Platz für diverse Kosmetikartikel und du kannst dich nicht mehr daran erinnern, wann du dir das letzte Mal die Beine rasiert hast. Ausserdem ist deine Garderobe äusserst begrenzt und muss doch diversen Klimazonen standhalten und deine Haare haben schon lange keinen Coiffeur mehr gesehen.

Du schlemmst dich durch die jeweilige Landesküche, ohne die zusätzlichen Kalorien wieder aktiv runter zu trainieren. Alles in allem musst du als Langzeit-Backpacker wohl ganz schön abschreckend aussehen.

Wie kommt es dann bloss, dass die meisten Backpacker gar nicht so schlimm aussehen wie in der Vorstellung vieler Leute? Dafür gibt es zwei Gründe: Erstens ist vieles vom oben genannten einfach nur Vorurteil und Resultat von Unwissenheit und zweitens gibt es einige Tricks, wie du es schaffst, auch auf Reisen gut oder sogar noch besser als zu Hause auszusehen.

Du glaubst mir nicht? Dann viel Spass mit meinen Beauty-Hacks! Denn die kommen jetzt nach den Packing-Hacks und den Flighthacks.

Beauty-Hack Nr.1: Aufeinander abgestimmte Farben

Es stimmt, deine Kleiderauswahl auf Reisen ist wirklich beschränkt. In meinem Rucksack beispielsweise finden sich jeweils eine lange Hose, zwei Shorts, ein Rock, fünf T-Shirts. Mehr oder weniger, natürlich immer an die jeweilige Region angepasst. Da bleibt nicht viel Spielraum für abwechslungsreiche Outfits.

Der Trick heisst hier: Aufeinander abgestimmte Farben! Wähle deine wenigen Kleidungsstücke so aus, dass du alles mit allem kombinieren kannst. Meine momentane Reisegarderobe umfasst vor allem Stücke in allen Schattierungen von blau über türkis bis hin zu grün. Natürlich immer mit schwarzen, grauen oder braunen Basics zum Kombinieren.

Sicher kann es sein, dass dir diese Farben mit der Zeit verleiden, dann kannst du ja immer noch deine ganze Garderobe austauschen. Oder du schmuggelst von Anfang an ein T-Shirt in einer ganz anderen Farbe mit ins Gepäck, es sollte dann allerdings immer noch mit dem Rest kombinierbar sein.

Das zweite wichtige Wort ist eigentlich auch schon gefallen: Basics! Möglichst kein ausgefallenes Top einpacken, das sich nur zusammen mit diesem einen Rock und vor allem deinen superschönen High Heels (die du sowieso nicht mitnimmst) tragen lässt. Es wird in deinem Rucksack vergammeln und den Platz für ein Alltagsshirt wegnehmen, das du mit allem tragen kannst.

Wenn dir unifarbene T-Shirts zu langweilig sind, kannst du immer noch versuchen, deine Reisegarderobe mit verschiedenen Schnitten, Spitzen- oder Paillettenbesatz (das aber in der robusten Variante), kombinierbaren Aufdrucken oder asymmetrischen Ausschnitten aufmotzen.  

Image may be NSFW.
Clik here to view.
beauty-hack
Ich in meiner klassischen Reisegarderobe: Blau / Grün / Türkis mit schwarz oder braun, leichte & luftige Stoffe

 

Beauty-Hack Nr. 2: Keine Outdoor-Kleidung

Wenn es eines gibt, was dich als Backpacker-Anfänger vom Backpacking-Profi unterscheidet, dann ist es die teure, neonfarbene, superfunktionale Outdoor-Kleidung. All die extrem wasserabweisenden, dornenfesten, reissfesten und was auch noch immer Kleider brauchst du als Backpacker in den wenigsten Fällen.

Das „Schlimmste“, das du (meiner Meinung nach) anziehen kannst, sind diese abnehmbaren Zipper-Hosen, die du als lange Hose oder als Shorts tragen kannst. Wirklich! Es gibt viel bessere Alternativen.

Ich setze ganz auf leichte Baumwollkleidung, Stoffhosen und weite, luftige T-Shirts. Auch und gerade auf Reisen möchte ich so rumlaufen, wie ich mich am wohlsten fühle und das ist ziemlich ähnlich, wie wenn ich zu Hause bin.

Natürlich solltest du gute Kleider für längere und anstrengende Wanderungen oder sonstige Aktivitäten mit dabei haben. Im besten Fall sind dies aber genauso Kleidungsstücke, die du auch im Reisealltag tragen und gut mit deiner ganzen Garderobe kombinieren kannst. (Kombinieren ist das Wort der Woche, ich weiss.)

Beauty-Hack Nr. 3: Accessoires

Meine Reisegarderobe mag zwar beschränkt und nicht wahnsinnig abwechslungsreich sein. Aber meine Outfits sehen trotzdem immer wieder etwas anders aus (solange ich nicht allzu lange am selben Ort bleibe, dann durchschauen mich die Leute).

Das Geheimnis sind die richtigen Accessoires.

Mein Ausgehoutfit unterscheidet sich im Wesentlichen durch drei einfache Dinge von meinem Alltagslook: Ich trage zwar exakt dieselben Kleider, motze das ganze aber mit einem Gürtel, Sandalen (anstatt FlipFlops; darin kann ich sowieso nicht tanzen) und Ohrringen auf.

Wenn ich mit wirklich harten Geschützen auffahre, gibt’s sogar noch Kajal und Mascara auf die Augen (und vielleicht hast du sogar noch so ein kleines Probierparfum dabei, das du in der Drogerie gratis kriegst, für die ganz harten Fälle. Oder wenn du ein wichtiges Date hast).

Ob du’s glaubst oder nicht, diese drei kleinen Dinge machen einen riesen Unterschied! Also nimm ein paar hübsche Accessoires mit, deck dich unterwegs mit billigem Schmuck ein und schon ist deine Reisegarderobe aufgepeppt.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
beauty-hack

Beauty-Hack Nr. 4: Haarpflege

Dieser Punkt betrifft vor allem diejenigen unter uns, die mit einem langen Haarschopf gesegnet sind (oder die es nicht übers Herz gebracht haben, die Mähne abzuschneiden): Ein Minimum an Haarpflege ist ein Muss, wenn du einigermassen gut aussehen willst!

Dein Haar wird unterwegs extrem strapaziert: Sonne, Meer, Salz, Sand. Je nachdem, wie dein Haar beschaffen ist, ist all das schlimmer oder weniger schlimm. Aber auf Dauer schädigen diese Einflüsse eigentlich immer.

Also Conditioner benutzen, dein Haar vor der Sonne schützen, vor der Reise zum Coiffeur, vielleicht mal unterwegs die Spitzen schneiden (lassen), dir zwischendurch mal den Luxus einer Haarkur gönnen. Dafür kannst du dich auch mit anderen Mädels im Hostel zusammentun, damit ihr euch eine Packung teilen könnt.

Gesundes Haar sieht einfach so viel besser aus und hinterlässt auch von dir im Gesamten einen viel schöneren und gesünderen Eindruck.

Viele Reisende schwören (nicht nur für unterwegs) auf Kokosöl für Haare, Haut, Nägel und eigentlich alles. Ich hab’s noch nicht ausprobiert, es ist den Versuch aber sicher wert. Kennst du dich damit aus? Dann erzähl doch davon in den Kommentaren und erweitere meine Beauty-Hacks!

Beauty-Hack Nr. 5: Keinen Sonnenbrand

Egal, was du tust: Vermeide immer Sonnenbrand!

Ich gebs ja zu, ich schaffe es auch nicht immer, die tropische Sonne ist manchmal echt tückisch. Aber es lohnt sich wirklich, dich mit Sonnencreme einzuschmieren und zumindest am Anfang auf die Bräune (die ja eh mehr eine Röte ist) zu verzichten.

Mal ganz davon abgesehen, dass es einfach wirklich nicht schön aussieht, einen Sonnenbrand zu haben, ist es nervig, schmerzhaft und vor allem ungesund (was du aber sicher schon weisst).

Ich habe es mir auf Reisen in tropische Gebiete inzwischen angewöhnt, mich zumindest am Anfang der Reise morgens komplett mit Sonnenmilch einzucremen, wie wenn ich mich sofort an den Strand legen würde. Das passiert nämlich sicher irgendwann im Verlauf des Tages und auch wenn das Wetter mal nicht so wahnsinnig gut ist, kann die Sonne dich immer noch unbemerkt durch die Wolken hindurch verbrennen (alles schon vorgekommen. Man lernt mit dem Alter.).

Image may be NSFW.
Clik here to view.
beauty-hack

Beauty-Hack Nr. 6: Sport

Du hörst es wahrscheinlich nicht gerne, aber ein bisschen Sport ist auch unterwegs nicht das Dümmste. Mal davon abgesehen, dass es deiner (und meiner) Figur sicher ganz gut tut, kriegst du damit ein bisschen Bewegung und auch mal andere Ecken zu sehen, je nachdem, was du für Sport machst. Ausserdem ist das immer ganz gut, um etwas den Kopf zu lüften.

Wenn du mehr erfahren willst, wie du sportlich unterwegs sein kannst, dann zieh dir mal folgenden Artikel rein:

Fit auf Reisen Teil III: Sportlich unterwegs

Und bei der Gelegenheit kannst du dir auch noch gerade die anderen beiden Artikel der Serie zum Thema Gesundheit und Fit auf Reisen anschauen. Denn wer gesund ist und auch so aussieht und sich so fühlt, sieht automatisch besser aus.

Fit auf Reisen Teil I: Wie du mit 5 einfachen Essenstipps gesund und fit bleibst

Fit auf Reisen Teil II: 7 Tipps für deine Gesundheit unterwegs

Beauty-Hack Nr. 7: Glücklich sein

Ja, so einfach ist es. Wenn du glücklich und mit dir selbst zufrieden bist, strahlst du das auch aus. Und damit siehst du gleich so viel besser aus, dass du all die anderen Tipps wahrscheinlich gar nicht mehr brauchst.

Eine gesunde Bräune, ein Lächeln auf dem Gesicht, das Leuchten in den Augen, deine Entspanntheit und das Gefühl, alle Zeit der Welt zu haben. All das macht dich so viel besser aussehend, als du es zu Hause mit allen möglichen Hilfsmitteln wohl je erreichen könntest.

Also, Glück & Gesundheit sind die beiden Schlüssel, um auch unterwegs gut auszusehen. Und mit den anderen Beauty-Hacks kannst du noch etwas nachhelfen. Womit motzt du dein Aussehen unterwegs noch so auf?

The post Beauty-Hacks: Wie du mit diesen 7 Tipps auch auf Reisen gut aussiehst appeared first on Soul Traveller.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10