Image may be NSFW.
Clik here to view.Geht’s bei dir bald auf nach Costa Rica, aber du hast noch keinen blassen Schimmer von den Einreisebestimmungen, hast noch nie von einem Visa Run gehört oder fragst dich, an welchen Flughafen du fliegen solltest? Dann ist dieser Post wie gemacht für dich, denn hier wirst du mit allen nützlichen Tipps zu Einreise, Ausreise, Visabestimmungen und Flughäfen versorgt.
Flughäfen
In Costa Rica gibt es insgesamt vier internationale Flughäfen und einige, die nur für Domestic Flights reserviert sind. Von den internationalen ist der „Juan Santamaría“ in San José der wichtigste und am meisten frequentiert. Mit grösster Wahrscheinlichkeit wirst du dort landen, wenn du aus dem Ausland einfliegst.
Der Flughafen in Liberia im Nordwesten des Landes ist der zweitwichtigste internationale Flughafen des Landes und wird vor allem von Airlines aus Kanada und den USA angeflogen.
Wenn du deinen Flug buchst, schau doch auch nach Flügen nach Liberia, die sind unter Umständen sogar etwas günstiger, je nach Airline und Zwischenhalten.
Für Inlandsflüge finden sich über das ganze Land verteilt kleine Flughäfen. Dank der kleinen Grösse Costa Ricas lässt es sich aber auch äusserst gut und einfach mit dem Bus reisen, der um einiges komfortabler ist als in anderen lateinamerikanischen Ländern.
Einreisebestimmungen
Costa Rica hat seine Einreisebestimmungen in der Vergangenheit massiv verschärft und es ist nicht mehr ganz so einfach wie noch vor ein paar Jahren, sich als Dauertourist im Pura-Vida-Land aufzuhalten.
Einreise mit dem Flugzeug
Noch bevor du ein Flugzeug betrittst, musst du ein Aus- oder Weiterreiseticket vorweisen können. Die Airlines mögen da unterschiedlich strikt sein, aber Tatsache ist, dass sie sehr streng sein können.
Der Grund dafür ist, dass die Airline die Gebühren zahlen muss, wenn jemand unerlaubterweise ohne Rückreiseticket ins Land einreist.
Deshalb kommt es immer wieder vor, dass Leute verzweifelt in Frankfurt am Gate stehen und das Flugzeug erst betreten dürfen, wenn sie für teures Geld ein Ausreiseticket gekauft haben, das sie nicht brauchen werden, da sie über Land weiterzureisen gedenken.
Wenn du einen Rückflug hast, ist das alles kein Problem und du wirst am Flughafen auch nicht danach gefragt, da die beim Check-In im System sehen, dass du Hin- und Rückflug gebucht hast.
Wenn du planst, über Land auszureisen, kannst du dir über Costa Rica Bustickets online ein Busticket nach Nicaragua oder Panama kaufen und dieses vorweisen. Das Ticket ist zwar immer noch viel teurer, als wenn du es vor Ort kaufst, aber ganz bestimmt billiger, als ein One-Way-Flug ins Nachbarland.
(Anmerkung: Ich habe die Seite noch nie ausprobiert, aber ich finde es toll, dass sich jemand die Mühe macht und werde es beim nächsten Mal bestimmt ausprobieren!)
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Einreise über Land
Bei der Einreise über Land ist es mehrheitlich eine Lotterie: Entweder du wirst nach einem Weiterreiseticket gefragt oder nicht. Das Ganze ist abhängig von der Tagesform des Grenzbeamten, seiner Laune, seinem Boss, ob ihn seine Frau an diesem Morgen genervt hat oder vom Wetter.
Faustregel: Reden mit den Leuten hilft! Je besser dein Spanisch, desto grösser die Chance, dass der Grenzbeamte über dein nichtvorhandenes Ausreiseticket hinwegsieht.
Erkläre, dass du gedenkst, wieder per Bus auszureisen, und dass du ganz sicher nach 90 Tagen raus sein wirst.
Sag aber nie, dass du nur einen Monat bleiben willst (ausser, das ist wirklich der Fall), da du so evt. bloss ein 30-tägiges Aufenthaltsrecht bekommst. Die Zahl der erlaubten Tage werden von Hand in den Stempel eingetragen.
Staatsangehörige der Schweiz, Deutschland oder Österreich brauchen kein spezielles Visum (aber natürlich einen gültigen Pass) und dürfen 90 Tage im Land bleiben.
Eine längere Aufenthaltsbewilligung zu bekommen, ist schier unmöglich (ausser, du heiratest einen Tico / eine Tica).
Wenn du aus irgendeinem Grund länger bleiben möchtest, ist die einfachste Lösung ein sogenannter Visa Run.
Visa Run
Manche finden es verwerflich, aber unzählige tun es Monat für Monat: Den Visa Run. Das heisst, dass du nach den erlaubten 90 Tagen für 72 Stunden das Land verlässt und danach bei deiner erneuten Einreise wieder ein 90 Tage Touristenvisum bekommst. Ich kenne Leute, die machen das seit bald 10 Jahren so.
Du musst selber wissen, ob und wie oft du das mit dir selbst vereinbaren kannst. Ich denke, so 1-2 Mal funktioniert das mehr oder weniger problemlos. Aber danach brauchst du entweder Glück oder ein gutes Mundwerk oder ein paar Hundert Dollar Bestechungsgelder.
Dauertouristen sieht Costa Rica nämlich gar nicht gern. Und zwar deshalb, weil die Chance gross ist, dass diese Leute nicht einfach jahrelang faulenzen und Geld in die Wirtschaft pumpen, sondern dass sie arbeiten und damit den Ticos die Jobs wegnehmen.
Auch die Masche mit den Volunteers zieht nicht, die sind auch nicht immer gerne gesehen. Denn diese machen Jobs gratis, für die ein Tico Lohn bekommen würde. Aber die NGOs nehmen natürlich lieber die Volunteers, die unter Umständen sogar noch was bezahlen, damit sie da arbeiten und helfen können.
Die einfachsten Visa Runs aus Costa Rica sind im Süden Bocas del Toro in Panamá (von Puerto Viejo aus in einer halben Tagesreise und für 20$ erreichbar) und im Norden San Juan del Sur in Nicaragua (von Liberia aus mit dem Bus ca. 4-5 Stunden). Merke: Ausreisestempel auf der costaricanischen Seite nicht vergessen!
Grenzübergänge
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Costa Rica verfügt über drei Grenzübergänge im Süden sowie über zwei Weitere im Norden. Nach Nicaragua sind dies Peñas Blancas und Los Chiles. In Los Chiles wird die Grenze per Boot überquert, über den Landweg ist dies Normalsterblichen nicht erlaubt (warum auch immer).
Nach Panamá gelangt man entweder über den Grenzübergang in Sixaola, Paso Canoas oder Río Sereno.
Als Faustregel gilt: Grenzstädte sind in den wenigsten Fällen attraktiv und meistens eher gefährlich. Es lohnt sich also nicht, sich dort aufzuhalten. Das sollte man auch bei der Zeit des Grenzübertritts beachten.
Du willst an gewissen Orten bestimmt nicht nach Einbruch der Dunkelheit rumlungern, also kümmere dich früh genug um die Weiterreise und achte darauf, dass du die Grenzen bei Tageslicht überquerst.
Ein- und Ausreisegebühren
Wer mit dem Flugzeug einreist, zahlt keine Einreisegebühren, dafür dann aber eine saftige Ausreisegebühr von 29 US$ (Stand 2014), die sich von Jahr zu Jahr zu erhöhen scheint. Sie muss am Flughafen noch vor dem Check-In bezahlt werden, entweder in Colones, in US$ oder mit Kreditkarte.
Über Land werden meines Wissens keine Ausreisegebühren erhoben und wenn, dann werden sie sich im Rahmen von 2-5 US$ bewegen. Die Einreisegebühr nach Nicaragua über Land beträgt 7 US$, nach Panamá 5 US$ (Stand 2012).
Noch Fragen zur Ein- oder Ausreise nach Costa Rica? Was sind deine Erfahrungen?
The post Costa Rica: Einreise, Ausreise, Visa Run – Das musst du wissen! appeared first on Soul Traveller.